Wir sind eine Siedlergemeinschaft im Süden Berlins – nah an der Stadtgrenze im Bezirk Neukölln, Ortsteil Buckow. Zu uns zählen Teile des Glimmerwegs, Feldspatwegs und des Quarzwegs.
Insgesamt umfasst unsere Siedlung 117 Siedlerstellen.
Im Frühjahr 1932 entstanden wir als eine der sogenannten “Erwerbslosen-Siedlungen” am Rande der Stadt Berlin.
Unter Beteiligung der künftigen Siedler wurden die Häuser als Doppelhäuser errichtet, ehe eine Zuweisung per Los erfolgen konnte.
Das der damaligen Hauptstadt gehörende Land wurde durch die Verwaltungsgesellschaft Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Berlin, m.b.H. vertreten durch die Gau- und Provinzgruppe Berlin-Brandenburg der Kleinsiedler und Eigenheimbesitzer e.V., Berlin an die jeweilig ausgewählten Siedler verpachtet. Die Stadt bestellte den jeweiligen Siedlern ein befristetes Erbbaurecht.
Voraussetzung für die Auswahl war zunächst eine Bewerbung. Ferner bedurfte es der Zustimmung durch die Wohlfahrtsstellen und die Arbeitsämter. Sicherlich war auch handwerkliches Geschick und Können erforderlich.
“Den Wünschen der Siedler folgend hat die Gehag einen Wohnungstyp gewählt, der den Wohnungsgepflogenheiten des Berliners Rechnung getragen hat. So ist eine Grundrisseinteilung mit einer kleinen Ess- und Arbeitsküche von rund 7,5 qm, einem Wohnzimmer von rund 12 qm, einem Schlafzimmer von 9,5 qm Fläche entstanden. Im Dachgeschoss lassen sich zwei Schlafzimmer einbauen, durch die weitere 20 qm gewonnen werden”
Inzwischen sind die meisten unserer Siedlungshäuser erweitert, ausgebaut und modernisiert, sodass richtige Schmuckstücke entstanden sind, die sehr begehrt sind.
