Liebe Mitglieder, liebe Siedlerfreunde,
die Tage werden merklich länger, die Temperaturen milder… der Frühling naht…
Bitte Beachten:
Baumschutz
In Berlin stehen alle Laubbäume (außer Obstbäume) und die Nadelgehölzart Waldkiefer (Pinus sylvestris) sowie von den Obstbaumarten die Walnuss und Türkische Baumhasel unter dem besonderen Schutz der Baumschutzverordnung (BaumSchVO), sofern sie bestimmte Stammumfänge erreicht haben.
Die Schutzbestimmungen der Baumschutzverordnung gelten für
- einstämmige Bäume mit einem Stammumfang von mindestens 80 cm,
- mehrstämmige Bäume, wenn mindestens einer der Stämme einen Mindestumfang von 50 cm aufweist und
- alle nach § 6 BaumSchVO als Ersatz gepflanzten Bäume (ohne Mindestumfang)
wobei der Stammumfang jeweils in einer Höhe von 130 cm über dem Erdboden gemessen wird. Liegt der Kronenansatz unter dieser Höhe, ist der Stammumfang unmittelbar unter der Krone maßgebend. Geschützte Bäume sind vom Eigentümer zu erhalten und zu pflegen. Nur in besonderen Fällen, die in § 5 der BaumSchVO abschließend aufgezählt sind, kann das Umwelt- und Naturschutzamt eine Ausnahme genehmigen. Arbeiten an geschützten Bäumen oder gar eine Baumfällung müssen vorher beim Umwelt- und Naturschutzamt des jeweiligen Bezirks beantragt werden. Hierzu ist im zuständigen Bezirk ein formloser schriftlicher Antrag vom Grundstückseigentümer, Betroffenen (z.B. Pächter) oder dessen Bevollmächtigten zu stellen. Der Antrag kann auch online beim zuständigen Umwelt- und Naturschutzamt (Neukölln) Gradestraße 36, 12347 Berlin gestellt werden.
(https://www.berlin.de/umwelt/themen/natur-pflanzen-artenschutz/formular.80879.php)
Die Bearbeitung des Antrags ist gebührenpflichtig.
Rückschnitt und Fällung
Bei allen Arbeiten an Bäumen ist der Schutz von auf Bäumen lebenden Tieren zu beachten. So gilt nach § 39 (5) Nr. 2 BNatSchG ist der Zeit
vom 01.03. bis 30.09.
eines Jahres ein
saisonales Verbot, Bäume oder auch Hecken zu Fällen bzw. stark zurückzuschneiden.
Damit wir mit Durchblick durch die dunkle Jahreszeit kommen, haben unsere Lampenwarte Michael Nagel und Michael Bauer die Leuchtkörper der Lampen unserer Siedlung auf LED umgerüstet. Damit ist nicht nur für mehr Helligkeit gesorgt, sondern wir tragen auch zu einem geringeren Verbrauch bei, was nicht zuletzt der Umwelt gut tut, sondern auch unseren Geldbeuteln. (Ob sich das bei der Preisentwicklung der Stromkosten bemerkbar macht, bleibt abzuwarten.) Vielen Dank an Michael Nagel und Michael Bauer für die geleisteten Stunden für unsere Siedlung .
Die neue Grundsteuer
Wie Sie der Zeitschrift Familienheim und Garten bereits entnehmen konnten, ist die Grundsteuer seit 2022 ein großes Thema und wird auch in der März-Ausgabe wieder Thema sein.
Nach ersten Gesprächen des Verbandes für Haus- und Wohneigentum Siedlerbund Berlin-Brandenburg e.V. mit der zuständigen Senatsverwaltung für Finanzen und einzelnen Finanzämtern zeigt sich folgendes Bild:
- Für das Land Berlin gibt es bis auf einen möglichen Zeitplan keine Festlegungen.
- Die zuständigen Finanzämter haben noch keine Anweisungen übe die Handhabung zur neuen Grundsteuer.
- Im Land Berlin kann noch keiner eine verbindliche Aussage zur Berechnung der Wohnfläche geben.
- Auch gibt es noch keine Aussage zur Unterteilung der Grundstücksfläche nach deren Nutzung.
Über die Verbandszeitschrift werden sie weiter auf dem Laufenden gehalten. In der Märzausgabe wird die mögliche Zeitschiene im Land Berlin dargestellt sowie die erforderlichen Angaben, welche zur Neuberechnung benötigt werden, aufgelistet.
Jeder Erbbauberechtigte möchte sich seinen Einheitswertbescheid und Grundsteuermeßbescheid bereit legen. Wenn dieser nicht mehr zu finden ist, so bitte eine Kopie des letzten Einheitswertbescheides und Grunsteuermessbescheides vom zuständigen Finanzamt abfordern.
Fragen dazu können gern an den Verband (030-89095360) gerichtet werden.
Versicherung und Sturmschäden
Sofern die letzten Stürme bei Ihnen Schäden hinterlassen haben, wenden Sie sich bitte direkt an die VerwaltungsgesellschaftWobege.
Tel. 030 63 99 05 555(Sammelnummer)
(https://siedlung-neue-scholle.de/infos/versicherung) einsehbar. Für Rückfragen hinsichtlich des Umfangs der Versicherung wenden Sie sich bitte an die Wobege.
Wir werden 90 J
In diesem Jahr begeht unsere Siedlung ihr 90jähriges Bestehen.
Sie sind aufgerufen, Ideen und Beiträge für das würdige Begehen eines solch stattlichen Alters beizutragen. Bitte liefern Sie Ihre Ideen, Beiträge und Wünsche an die Mitglieder des Vorstands:
Klaus Pritzel, Glimmerweg 53
René Ebel, Glimmerweg 55,
Uta Schneider, Glimmerweg 9,
Thomas Wanjura, Glimmerweg 25,
Peter Mueller, Glimmerweg 7,
Christian Kellner, Glimmerweg 6.
Endlich wieder eine Jahreshauptversammlung!!!
Vorsichtig zuversichtlich hat sich der Vorstand auf einen Termin zur Jahreshauptversammlung 2021/2022 festgelegt:
SAFE the DATE:
Samstag, 01.07.2022, 16:00 Uhr
im Siedlerheim oder angrenzendem Garten.
Im Anschluss daran planen wir mit Ihnen eine kleine Feierlichkeit zu Ehren des 90jährigen Bestehens unserer Siedlung mit Getränken und Grill.
Ihre Ideen zu diesem Fest sind herzlich Willkommen. Wenn Sie zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen können / möchten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an die o.g. Personen.
Wir sind online!!!
Es ist uns endlich gelungen, unsere Homepage bei Google zu „registrieren“, sodass ein Auffinden der Seitez.B. über Google nunmehr einfacher ist. Die schlagwortartige Eingabe „neue scholle“ ist bereits ausreichend. Sie finden dort Informationen rund um die Siedlung, Termine, Ansprechpartner, Gestaltungsrichtlinien, Satzung unseres Vereins, Neue Scholle Nachrichten und haben die Möglichkeit, Ihre Anliegen über das Kontaktformular an den Vorstand zu richten.
Termine:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zur Zeit noch nicht abgesehen werden kann, ob die begehrten Eisbeinessen in diesem Jahr wieder stattfinden. Für den Fall, dass eine Durchführung ohne Gefahr für Leben und Gesundheit möglich ist, werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wasseruhrentausch
… der in diesem Jahr wieder vollzogen werden muss, wird durch den Vorstand vorbereitet. Wir werden die nötigen Wasseruhren zu einem guten Preis besorgen und an Sie weitergeben. Den Einbau übernehmen Sie selbst, ggf. auch mit fachkundiger Unterstützung.
Wir trauern um Birgit Küchholz, die uns leider für immer verlassen hat und wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Vorstand