Liebe Mitglieder, liebe Siedlerfreunde,

die letzte Ausgabe des Schollenspechtes liegt nun schon eine ganze Zeit zurück… es wird also wieder einmal Zeit…

Eine Vielzahl von ihnen haben im vergangenen Jahr an der Aktion “Schiebertausch” teilgenommen, die Dank der guten Organisation von Dieter Reichert und Christian Kellner reibungslos ablaufen konnte. An dieser Stelle möchten wir es nicht versäumen, uns -sicher auch in ihrem Namen – bei den beiden Organisatoren zu bedanken. Denn durch die Angebotseinholung und die angestellten Vergleiche konnte für uns alle das günstigste Angebot in die Tat umgesetzt werden.

Auch wenn die Schieber jetzt neu sind, denken Sie bitte daran, den Schieber mindestens einmal jährlich ab- und wieder aufzusperren. Das gilt natürlich auch für die alten Schieber in der Siedlung. So kann am ehesten sichergestellt werden, dass der Schieber im Notfall auch funktioniert.

Nutzung des Siedlerheims

Als Mitglied der Siedlergemeinschaft kann das Siedlerheim für private Feierlichkeiten angemietet werden. Um die Kosten für Instandhaltung der technischen Anlagen decken zu können, war es nach vielen Jahren nunmehr erforderlich, das Nutzungsentgelt anzuheben. Genauere Angaben erhalten Sie über Andrea Glatzel, Glimmerweg 58.

Allerdings bitten wir um Verständnis, dass  wegen des gegenwärtig bestehenden Versammlungsverbots BIS AUF WEITERES keine Vermietung erfolgen kann. Alle  erfolgten Reservierungen werden AUFGEHOBEN. Etwaig angezahlte Beträge werden unter Vorlage von Belegen selbstverständlich erstattet.

Sobald eine Vermietung wieder möglich ist, werden Sie informiert. Etwaige Reservierungen für die Zeit nach der Sperre bleiben vorerst erhalten.

Leider muss auch die Tischtennisgruppe   bis auf weiteres pausieren. Wir bitten um Verständnis.  

 Sämtliche Arbeitsdienste werden bis auf weiteres ausgesetzt!!!

Geänderte Kontoverbindung für die Ölversicherung über den Verband für Haus- und Wohneigentum

Auf der letzten Verbandsratssitzung am 22-02-2020 wurde u.a. mitgeteilt, dass sich die Kontoverbindung für die Zahlung der Beiträge der Ölversicherung geändert hat. Gegenwärtig erhalten Sie die Beitragsrechnungen, die die geänderte Kontoverbindung enthalten. Bitte beachten Sie dies bei der Beitragszahlung.

                                                         Rauchmelderpflicht   

Liebe Siedlerfreunde,

in letzter Zeit gab es vermehrt Nachfragen zur Installation von Rauchmeldern.

Nachzulesen ist der genaue Gesetzestext in der Berliner Bauordnung.

Wir haben hier die Bestimmungen des Landes Berlin kurz zusammengefasst.

Rauchmelderpflicht in Berlin – so ist sie geregelt:

In Berlin sind Rauchmelder für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2017 vorgeschrieben und zwar in Aufenthaltsräumen, sowie für alle Flure, die als Rettungswege aus Aufenthaltsräumen dienen.

Für Bestandsbauten gilt eine Übergangsfrist bis zum 31.12.2020.

Wo müssen Sie Rauchmelder anbringen?

In allen Aufenthaltsräumen (ausgenommen Küchen)

In Berlin und Brandenburg sind Rauchmelder auch im Wohnzimmer Pflicht.

In allen Fluren, in der Wohnung bzw. im Einfamilienhaus, über die Rettungswege ins Treppenhaus oder ins Freie führen, ist jeweils mindestens ein Rauchmelder zu installieren. In Einfamilienhäusern mit einem offenen Treppenraum gilt dieser auch als Fluchtweg und muss mit einem Melder auf jedem Stockwerk ausgestattet werden.

Wer muss Rauchmelder installieren?

Der Eigentümer (bei selbstgenutztem und vermietetem Wohnraum) muss die Rauchmelder installieren, bzw. installieren lassen. Es besteht keine Verpflichtung, die Rauchmelder durch eine Firma installieren zu lassen.

Wer ist verantwortlich für die Rauchmelder Wartung (Betriebsbereitschaft)?

Im selbst genutzten Wohnraum: der Eigentümer

Bitte denken Sie daran, niemandem Zutritt zu gewähren, der behauptet, die Anbringung kontrollieren zu wollen. Sobald eine entsprechende Pflicht dazu besteht, erfahren Sie dies aus seriösen Medien und/oder aus dem Schollenspecht.

Herzlich willkommen in unserer Siedlergemeinschaft

Familie Voigtländer/Gericke

Familie Czarnecki/Szentpali

Familie Plehn/Sponholz

Neuer Ansprechpartner bei der WobeGe mbH

Frau Carola Gartz ist in ihre wohlverdiente Rente gegangen.

Nachfolger ist Herr Dirk Dietrich, tel. erreichbar: 639905436

In Anbetracht des grassierenden Covid-19-Virus

betrachten Sie die folgenden Termin bitte unter Vorbehalt:

  17.05.2020 Siedlungsfahrradtour geplant Bei Interesse bitte bei Familie Kellner melden Tel. 666 50 80 5
Eisbeinessen

1. Eisbeinessen:          24.10.2020

2. Eisbeinessen:          31.10.2020

Karten-Vorverkauf : 13.10.2020 ab 18 Uhr im Siedlerheim

Pro Siedlerstelle werden 4 Karten verkauft. Sollten Sie mehr Karten wünschen, können diese -sofern vorhanden- ab 18:30Uhr erworben werden.

Reservierungen sind ausgeschlossen.

Jeweils am Freitag davor wird wieder Unterstützung beim Aufbau und Kartoffelschälen benötigt. Aufgeräumt muss auch wieder werden. Die Termine werden kurzfristig bekannt gegeben.

Termine Siedlersprechstunden 2020 werden wegen des Covid-19 Virus zunächst nicht stattfinden. Anliegen richten Sie bitte schriftlich an einen Vertreter des Vorstands.  

Wasserablesung im November – die genauen Termine erfahren Sie durch den/die zuständigen/zuständige Wasserableser/Wasserableserin. Bitte achten Sie darauf, die Wasseruhr zum entsprechenden Zeitpunkt zugänglich zu halten.

Anregungen und Vorschläge zum Schollenspecht richten Sie bitte an den Vorstand.

….und noch eins:

Covid 19 macht vor Berlin keinen Halt!

Jeden Tag vermelden die Medien, dass es weitere infizierte Personen gibt… Der Virus wird uns alle vor großen Herausforderungen stellen. Es gilt: “Füreinander da sein!”

Bitte schützen Sie sich hinreichend, meiden Sie unnötige Wege und Menschenansammlungen.

Die Älteren oder gesundheitlich (Vor-)Belasteten unter uns können auf die hier gegenwärtige Nachbarschaftshilfe zurückgreifen. Meiden Sie überflüssige Wege, fragen Sie in der Nachbarschaft,  ob Lebensmittel oder ähnliches mitgebracht werden können…Unterstützen Sie sich gegenseitig, sodass wir uns auf der nächsten Siedlungsveranstaltung gesund und munter wiedersehen.

ACHTUNG********ACHTUNG********ACHTUNG************ACHTUNG**

Das Gesundheitsamt führt KEINE HAUSBESUCHE zur Kontrolle des Gesundheitszustandes durch. Bitte seien Sie achtsam –  Betrüger machen auch gerade in dieser Zeit keinen Halt und nutzen solche Ausnahmesituationen schamlos aus.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Vorstand

PS: Bitte beachten Sie die geänderten Leerungstermine der BSR (Hausmüll) (siehe auch: https://www.bsr.de/abfuhrkalender-20520.php)