Neue Scholle Nachrichten 3/2022

Neue Scholle Nachrichten 3/2022

 Liebe Mitglieder, liebe Siedlerfreunde,

der Winter zeigt uns, dass es nun mit der Milde vorbei ist. Zum Jahresende möchten wir uns noch mit ein paar Informationen an Sie wenden.

Revisionsschächte der Telekom – drohende Unfallgefahr festgestellt!!!

Vor noch nicht allzu langer Zeit wurden sämtliche Revisionsschächte der Telekom in unserer Siedlung wegen Einsturzgefahr erneuert.

Leider dauerte es nicht lange, bis zumindest an einem Schacht (vorm dem Grundstück Glimmerweg 23) die Straßendecke nachgab, sodass hier eine erhöhte Unfallgefahr entstanden ist. Diese wurde zunächst mit einem Warnbakenfuß gesichert. Zugleich haben wir uns bei der Telekom um die Instandsetzung der Straßendecke bemüht. Bei einer Begehung mit Vertretern der Telekom wurden sämtliche Schachtdeckel in Augenschein genommen. Dabei wurde festgestellt, dass diese teilweise erneuert werden müssen. Die defekte Fahrbahndecke vor dem Grundstück Glimmerweg 23 hat höchste Priorität. Die Reparatur wird umgehend in Auftrag gegeben. Die Korrektur der Kanaldeckel wird wegen bestehender Unfallgefahr ebenfalls beauftragt. Sollten Sie an den Kanaldeckeln verunfallen, teilen Sie dies bitte umgehend dem Vorstand mit, sodass die Telekom umgehend in Kenntnis gesetzt werden kann.

Es ist also mit Einschränkungen durch Baumaßnahmen zu rechnen. Wann genau, kann derzeit allerdings nicht gesagt werden.

Verbesserung der Einsehbarkeit der Ausfahrt Feldspatweg durch Anbringung eines Spiegels auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Die parkenden Fahrzeuge auf dem Glimmerweg nehmen zu. Leider sorgen insbesondere abgeparkte Lkw und Transporter immer wieder dafür, dass die Ausfahrt aus unseren Wegen immer unsicherer wird.

Leider haben alle unsere Bitten nicht dazu geführt, dass der uns allen bekannte Lkw-Fahrer seinen Wagen nicht mehr unmittelbar neben den Aus- bzw. Einfahrten unserer Siedlung abstellt. Dies führt zu einer erhöhten Unfallgefahr. Dem versuchen wir zumindest in der Ausfahrt Feldspatweg jetzt zu begegnen. Es soll ein Verkehrsspiegel gegenüber errichtet werden. Siedlerfreund Praxl stellt dafür dankenswerter Weise seinen Vorgarten zur Verfügung. Versuche haben ergeben, dass ein Spiegel dort zu einer besseren Einsehbarkeit führen kann. Die Beschaffung des Spiegels sowie eines Mastes ist bereits veranlasst. Mit einer Errichtung kann demnächst gerechnet werden.

Die BENUTZUNG des Spiegels erfolgt dann allerdings auf EIGENE GEFAHR.

Was, wenn die Wasseruhr nicht mehr ablesbar ist?

Die Wasserkassierer berichteten, dass bei einigen Siedlerstellen die Wasseruhren nicht mehr gut abzulesen sind. Hier gilt das auf der Jahreshauptversammlung Gesagte:

Jeder Siedler, jede Siedlerin selbst ist für die Wasseruhr verantwortlich. Sofern die Lesbarkeit des Wasserverbrauchs nicht mehr gegeben ist, kann jederzeit eine neue Wasseruhr eingebaut werden. Es ist allerdings darauf zu achten dass diese anschließend zu verplomben ist. Bitte wenden Sie sich an den Vorstand, sodass ein entsprechender Kontakt hergestellt werden kann. Teilen Sie den Tausch sowie den aktuellen Zählerstand der Wasseruhr Ihrem Wasserkassierer/Ihrer Wasserkassiererin umgehend mit. Bewahren Sie die alte Wasseruhr bis zur nächsten Ablesung auf.

Die neue Grundsteuer – VERLÄNGERUNG der Frist zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts bis zum 31.01.2023

Prüfen Sie bitte den Grundsteuermessbescheid auf Korrektheit, denn dieser ist Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer! Sollten Sie Fehler feststellen, können Sie den Messbescheid anfechten; den Festsetzungsbescheid für die Grundsteuer hingegen NICHT!

An die Fahrradtour-Interessierten und diejenigen, die es vielleicht noch werden:

Familie Kellner hat eine Whats-App-Gruppe eingerichtet, damit Termine noch besser abgestimmt werden können.

Wer mag, kann sich gern für die Gruppe anmelden.  

Bitte verwenden Sie hierfür das Kontaktformular der Homepage.

Die bisherigen Infos kommen natürlich trotzdem weiter…

Vorweihnachtliches Zusammentreffen bei Glühwein und anderen Leckereien auf dem Vereinsheimgelände

am 10. Dezember 2022

ab 18 Uhr

Keine Feuerzangenbowle? Nein… Aber so ganz ohne…? Nein – dass soll nicht sein!

Wir haben uns gedacht, wir bereiten ein kleines Adventsfest in der Vorweihnachtszeit.

Wenn Ihr Zeit und Lust habt, bei Glühwein und anderen Leckereien zusammen zu kommen und die Vorweihnachtszeit zu genießen, dann schaut auf dem Gelände des Vereinsheims vorbei. Das wird bestimmt gemütlich 🙂

 Wenn Du magst, kannst Du auch schon beim Aufbau am 10.12.2022 ab 11:00 Uhr helfen.

Viele Hände schaffen viel!!!

Ihr Vorstand wünscht eine besinnliche Vorweihnachtszeit, geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2023.