…und plötzlich bist Du nicht mehr da…

…und plötzlich bist Du nicht mehr da…

„Aus dem Leben bist Du uns genommen,aber nicht aus unseren Herzen.“ Am 11.06.2023 hat uns unser Siedlerfreund Peter Graß leider für immer verlassen. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Rohr…frei – unsere Wasser- und Abwasserleitungen

Rohr…frei – unsere Wasser- und Abwasserleitungen

Ich bin Benjamin Lorch, 37 Jahre alt und bei der Berliner Stadtreinigung beschäftigt. Ich habe mich bereit erklärt, das notwendige Amt des Kanalwarts für unsere Siedlung zu übernehmen. Was Sie vielleicht nicht wussten: Die Ver- und Entsorgung mit Frisch – und Abwasser erfolgt über die 

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“

„Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.“

…nicht mehr unter uns… Rainer-Maria Runge ist plötzlich und unerwartet von uns gegangen. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

Wir haben einen neuen Verantwortlichen für die Gemeinschaftsarbeit

Wir haben einen neuen Verantwortlichen für die Gemeinschaftsarbeit

Olaf Kumpe hat über viele Jahre die Gemeinschaftsarbeit auf unserer Siedlung organisiert und begleitet. Er hat sich Gedanken gemacht, Termine organisiert, Siedler informiert. Es war nicht immer leicht. So stand er leider oft ohne Unterstützung da.Es ist ihm gelungen, eine kleine Gruppe aus unserer Mitte 

Neue Scholle Nachrichten 1/2023

Neue Scholle Nachrichten 1/2023

NSN – 1/23 – Ausgabe März 2023   Liebe Mitglieder, liebe Siedlerfreunde, Verbesserung der Einsehbarkeit der Ausfahrt Feldspatweg durch Anbringung eines Spiegels auf der gegenüberliegenden Straßenseite Der angekündigte Verkehrsspiegel gegenüber der Ausfahrt Feldspatweg ist errichtet. Wir bedanken uns bei den Siedlern Reichert, Glatzel, Kain und 

Wasseruhrentausch

Wasseruhrentausch

Wasseruhren sind alle 6 Jahre zu eichen bzw. nach 6 Jahren läuft die Eichung ab. In der Vergangenheit wurden die Wasseruhren zentral über den Vorstand beschafft und zu den jeweiligen Terminen zum Einkaufspreis ausgegeben, sodass der Einbau einer geeichten Wasseruhr erfolgen konnte. Jeder Siedler, jede 

Ein Dankeschön an die Errichter des Verkehrsspiegels gegenüber dem Feldspatweg

Ein Dankeschön an die Errichter des Verkehrsspiegels gegenüber dem Feldspatweg

Der Verkehrsspiegel gegenüber der Ausfahrt Feldspatweg steht. Dank der Siedler Reichert, Glatzel, Kain und Reinhold ist nun eine bessere Einsehbarkeit beim Einfahren auf den Quarzweg gegeben. Nicht zuletzt gilt unser Dank auch dem Siedlerfreund Praxl, der seinen Vorgarten für die Errichtung zur Verfügung gestellt hat.

Neue Scholle Nachrichten 3/2022

Neue Scholle Nachrichten 3/2022

 Liebe Mitglieder, liebe Siedlerfreunde, der Winter zeigt uns, dass es nun mit der Milde vorbei ist. Zum Jahresende möchten wir uns noch mit ein paar Informationen an Sie wenden. Revisionsschächte der Telekom – drohende Unfallgefahr festgestellt!!! Vor noch nicht allzu langer Zeit wurden sämtliche Revisionsschächte 

Erbbauzinsanpassung zum 01.01.2023

Erbbauzinsanpassung zum 01.01.2023

Der Erbbaurechtsausgeber, Land Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Neukölln von Berlin, macht zum 01.01.2023 die Erbbauzinsanpassung gemäß § 4 Abs. 5 des Erbbau-Heimstättenänderungsvertrag bzw. Erbbaurechtsänderungsvertrag geltend. Danach ist “der Erbbauzins auf Verlangen eines Vertragspartners angemessen zu erhöhen oder zu senken Eine Änderung des Erbbauzinses kann 

Die neue Grundsteuer – VERLÄNGERUNG der Frist zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts bis zum 31.01.2023

Die neue Grundsteuer – VERLÄNGERUNG der Frist zur Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts bis zum 31.01.2023

Mit der Verabschiedung des Gesetzespakets zur Reform der Grundsteuer innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht bis Ende 2019 gesetzten Frist ist der Bundesgesetzgeber seiner Verantwortung gerecht geworden, die Grundsteuer als bedeutende Einnahmequelle für die Städte und Gemeinden über das Jahr 2019 hinaus zu erhalten. Städte und Gemeinden